Wenn man an Italien denkt, stellen sich viele vor, dass die Italiener lange Mittagspausen genießen. Aber wir sind hier, um einen Mythos zu entlarven: Die berühmte Siesta, typisch für Spanien, gehört nicht zu den italienischen Gewohnheiten!
Das „Pennichella“: Ein Luxus für wenige
In Italien nennt man ein kurzes Nickerchen nach dem Mittagessen „Pennichella“. Diese Tradition ist meist Rentnern oder Menschen mit einem entspannteren Lebensrhythmus vorbehalten. Für alle anderen sieht der Tag ganz anders aus.
Arbeitnehmer und Schüler haben unterschiedlich lange Mittagspausen:
- 30 Minuten: für ein schnelles Mittagessen am Arbeitsplatz.
- 90 Minuten: für diejenigen, die nach Hause gehen und für sich oder ihre Familie kochen können.
Alltag und Schule
In Italien sind Nachmittagsunterricht und Schulkantinen selten. Die Schüler kehren gegen 13:00 Uhr hungrig nach Hause zurück, in Erwartung einer warmen Mahlzeit, die mit Liebe zubereitet wurde.
Und entgegen der Klischees essen wir nicht immer wie bei einem Weihnachtsfest! Unter der Woche bevorzugen wir einfache Mahlzeiten, die uns nicht müde machen, sondern mit Energie versorgen.
Wie die Italiener leben
Der typische Alltag eines Italieners ist gut organisiert und intensiv:
- Frühstück: schnell und leicht, oft mit Cappuccino, Keksen oder Zwieback mit Marmelade.
- Mittagspause: nicht nur eine Mahlzeit, sondern auch Zeit für Hausarbeiten und Familienpflichten.
- Abendessen: gegen 20:00 Uhr, da viele bis spät arbeiten. Um 18:00 Uhr? Das ist unsere Snackzeit!
Essen und Wohlbefinden: Der wahre italienische Lebensstil
Für Italiener ist Essen mehr als nur eine Mahlzeit: Es ist Kultur, Tradition und Gesundheit. Eine ausgewogene Ernährung und ein aktiver Lebensstil sind die Basis unseres Wohlbefindens.
Fazit
Die „Siesta“ ist eine spanische Gewohnheit, die sich in Italien nie durchgesetzt hat. Und nein, wir essen nicht nur Pizza und Spaghetti, und wir spielen nach dem Mittagessen auch keine Mandoline! 😊
Die Italiener sind fleißig und darauf bedacht, Arbeit, Familie und Gesundheit in Einklang zu bringen – mit einem einzigartigen und authentischen Lebensstil.
www.regarda.it
Wenn man an Italien